Willkommen in unserem neuen Onlineshop.

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Erteilung von Reparaturaufträgen 
über https://www.implement-it.de/apr/

der Implement-IT GmbH, Kaiserstraße 172-174, 66386 St. Ingbert

(Stand: Mai 2025)

§ 1.     Anwendungsbereich, Vertragssprache

(1)     Die nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“ genannt) der Implement-IT GmbHgelten für sämtliche Verträge über die Reparatur von Produkten der Apple Inc. (nachfolgend „Hersteller“ genannt) aus den Produktkategorien iPhone, iPad, iPod, Apple Mac, Apple Watch, AirPod und HomePod, jeweils nebst Originalzubehör (nachfolgend „Geräte“ genannt), die über die unter https://www.implement-it.de/apr/ zu erreichende Website der Implement-IT GmbH (nachfolgend „Website“ genannt) zwischen der Implement-IT GmbH und Kunden, gleich ob es sich bei diesen um Verbraucher oder um Unternehmer, juristische Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliche Sondervermögen handelt, (nachfolgend „Kunde“ genannt) abgeschlossen werden (nachfolgend einzeln „Vertrag“ genannt).

(2)        Nicht vom Anwendungsbereich dieser AGB erfasst sind solche Reparaturen, die an von der Implement-IT GmbH verkauften Geräten im Rahmen der Mängelgewährleistung oder im Rahmen von Verkäufer- und/oder Herstellergarantien ausgeführt werden.

(3)    Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt. Eine rechtsfähige Personengesellschaft eine Personengesellschaft, die mit der Fähigkeit ausgestattet ist, Rechte zu erwerben und Verbindlichkeiten einzugehen.

(4)        Die für den Abschluss des Vertrages zur Verfügung stehende Sprache ist ausschließlich Deutsch. Übersetzungen dieser AGB in andere Sprachen dienen lediglich der Information. Bei Unterschieden zwischen einer Übersetzung dieser AGB und der deutschen Sprachfassung dieser AGB geht die deutsche Sprachfassung vor.

§ 2. Reparaturauftrag, Vertragsschluss und Kündigungsrecht des Kunden

(1)        Der Kunde hat auf der Website die Möglichkeit, über die Unterseite „Reparaturen“ und die dort platzierte Schaltfläche „Nutze unseren Online-Reparaturservice“ unter der Rubrik „Reparatur Service“ ein Formular zum Online-Reparaturauftrag ausfüllen. Hierzu muss der Kunde (A) angeben, ob er Privatkunde (d. h. Verbraucher) oder Geschäftskunde (d. h. Unternehmer) ist, (B) einen Shop auszuwählen, in dem die Reparatur durchgeführt werden soll, (C) auswählen, ob der das Gerät im Shop abgibt oder per Paket dorthin versendet, (D) seine Kontaktdaten (d. h. ggfs. Anrede, Vorname, Name und Anschrift, E-Mail und Telefon) angeben, (E) Angaben zu dem zu reparierenden Gerät (einschließlich u. a. Seriennummer, Backup-Status, Problembeschreibung und Gerätezustand) machen, (F) und bestätigen, dass das Gerät nicht in einem Mobile Device Management verwaltet und, dass er die Funktion „Mein Gerät suchen“ an dem Gerät deaktiviert hat (Schritt 1 des Prozesses zur Auftragserteilung). Der Kunde kann den Reparaturauftrag absenden und damit die weitere Bearbeitung des Reparaturauftrages auslösen, indem er auf den mit „Absenden“ beschrifteten Button klickt (Schritt 2 des Prozesses zur Auftragserteilung). Danach erhält der Kunde per E-Mail eine Bestätigung über den Eingang des Reparaturauftrags und einen Paketschein für den Versand des Geräts an die Implement-IT GmbH (Schritt 3 des Prozesses zur Auftragserteilung) und kann damit das zu reparierende Gerät an die Implement-IT GmbH versenden (Schritt 4 des Prozesses zur Auftragserteilung). Ein Vertrag kommt durch diese automatisiert versandte Bestätigung nicht zustande.

(2)        Mit der Übersendung des zu reparierenden Geräts an die Implement-IT GmbH gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zur kostenpflichtigen Überprüfung des Geräts durch die Implement-IT GmbH ab (Schritt 5 des Prozesses zur Auftragserteilung). Die Implement-IT GmbH führt zeitnah nach Erhalt des vom Kunden übersandten Geräts eine Prüfung des Geräts durch, um feststellen zu können, ob eine Reparatur technisch möglich ist und welche voraussichtlichen Kosten für eine Reparatur anfallen würden. Die Implement-IT GmbH teilt dem Kunden per E-Mail die voraussichtlichen Kosten der Reparatur entweder als Kostenvoranschlag oder als Pauschalbetrag mit; diese E-Mail stellt das verbindliche Angebot der Implement-IT GmbH zur kostenpflichtigen Durchführung der Reparatur des Gerätes dar (Schritt 6 des Prozesses zur Auftragserteilung).

(3)        Ein Vertrag über die vom Kunden in Auftrag gegebene Reparatur kommt mit der Annahme des verbindlichen Angebots der Implement-IT GmbH durch den Kunden zustande (Schritt 7 des Prozesses zur Auftragserteilung). Die Annahme durch den Kunden erfolgt durch eine schriftlich oder in Textform übermittelte Annahmeerklärung. Erfolgt die Annahme durch den Kunden nicht innerhalb von zehn Werktagen, dann gilt dies als Ablehnung, mit der Folge, dass die Implement-IT GmbH an ihr verbindliches Angebot nicht länger gebunden ist. Maßgeblich für die Rechtzeitigkeit der Annahme durch den Kunden ist der Zugang der Annahmeerklärung bei der Implement-IT GmbH. 

(4)        Der Kunde erhält die Vertragsbedingungen mit Angaben zu den durchzuführenden Reparaturen sowie den Text dieser AGB und die Widerrufsbelehrung gemeinsam mit dem verbindlichen Angebot der Implement-IT GmbH zur kostenpflichtigen Durchführung der Reparatur des Gerätes per E-Mail (siehe Schritt 6 des Prozesses zur Auftragserteilung).

(5)        Der Kunde ist nicht verpflichtet, das verbindliche Angebot der Implement-IT GmbH zur kostenpflichtigen Durchführung der Reparatur des Gerätes anzunehmen. Nimmt der Kunde dieses Angebot nicht an, dann hat der Kunde die für die Prüfung des Geräts vereinbarte Kostenpauschale zu zahlen (siehe § 6 Absatz (6) unten); die Implement-IT GmbH ist zur Rücksendung bzw. zur Bereitstellung des Geräts zur Abholung verpflichtet (siehe § 7(Rücksendebedingungen und Abholung) unten).

§3. Verbindlicher Kostenvoranschlag

(1)        Soweit für die Reparatur des Geräts nicht Pauschalpreise gelten, erstellt die Implement-IT GmbH einen verbindlichen Kostenvoranschlag, aus dem sich die voraussichtlichen Kosten für die Reparatur des Geräts ergeben. Der Kostenvoranschlag gilt nur in Verbindung mit dem jeweiligen Vertrag. Kommt ein Vertrag nicht zustande, dann verliert der Kostenvoranschlag seine Gültigkeit; bei einem erneuten Reparaturauftrag wird ein neuer Kostenvoranschlag erstellt.

(2)    Die Implement-IT GmbH ist berechtigt, die Reparatur auch dann durchzuführen, wenn der Kostenvoranschlag um maximal 5 % überschritten wird. Eine Information des Auftraggebers über eine solche unwesentliche Überschreitung ist nicht erforderlich.

(3)     Implement-IT GmbH ist verpflichtet, dem Kunden unverzüglich anzuzeigen, wenn erkennbar ist, dass der Kostenvoranschlag um mehr als 5 % überschritten werden wird. Kündigt der Auftraggeber den Vertrag nicht innerhalb von 14 Kalendertagen seit dem Datum der vorgenannten Anzeige, dann wird die Implement-IT GmbHdie Reparatur vertragsgemäß durchführen.

§ 4.     Art und Umfang der Leistung

(1)        Die Implement-IT GmbH ist verpflichtet, die in ihrem verbindlichen Angebot (siehe Schritt 6 des Prozesses zur Auftragserteilung) näher bezeichneten Reparaturen nach den anerkannten Regeln der Technik unter Berücksichtigung der veröffentlichten Richtlinien des Herstellers auszuführen. Sind für die Wiederherstellung der Gebrauchstauglichkeit des Geräts zusätzliche Arbeiten erforderlich, dann ist die Implement-IT GmbH auch ohne zusätzliche Beauftragung durch den Kunden berechtigt und verpflichtet, diese unter Berücksichtigung der Regelungen gemäß § 3 Absatz (2) und (3) auszuführen, wenn die Ausführung dieser Arbeiten dem Interesse und dem wirklichen oder mutmaßlichen Willen des Kunden entspricht.

(2)        Die Implement-IT GmbH ist zu einer Sicherung der auf dem zu reparierenden Gerät gespeicherten Daten nur dann verpflichtet, wenn dies mit dem Kunden ausdrücklich vereinbart ist. Ist eine Datensicherung vereinbart, dann ist die Implement-IT GmbH verpflichtet, eine Datensicherung mit einer vom Hersteller zur Verfügung gestellten Softwareanwendung durchzuführen und die gesicherten Daten nach erfolgter Reparatur wieder auf das Gerät aufzuspielen. Ist eine Datensicherung mit der vom Hersteller zur Verfügung gestellten Softwareanwendung nicht möglich, bspw. auf Grund beschädigter Hardware, dann können die Parteien eine manuelle Datensicherung vereinbaren; in diesem Fall schuldet die Implement-IT GmbH nur die ordnungsgemäße Durchführung der Datensicherung; eine Gewährleistung für eine vollständige und fehlerfreie Datensicherung übernimmt die Implement-IT GmbH nicht.

(3)        Die Implement-IT GmbH darf geeignete Dritte mit der Erbringung der von ihr nach dem Vertrag geschuldeten Leistungen beauftragen, ohne dass es einer Zustimmung des Kunden bedarf. 

(4)        Vorbehaltlich einer ausdrücklichen, abweichenden Vereinbarung in Textform ist die Implement-IT GmbH nicht verpflichtet, (A) dem Auftraggeber für den Zeitraum der Reparatur/Instandsetzung ein Ersatzgerät zur Verfügung zu stellen und (B) vor, während oder nach der Reparatur/Instandsetzung die auf dem Gerät befindlichen Daten und Programme zu sichern.

§ 5.     Ausführungsfristen

(1)        Sämtliche von der Implement-IT GmbH mitgeteilten Ausführungsfristen sind unverbindlich, es sei denn, sie sind ausdrücklich als verbindlich gekennzeichnet. Bei unverbindlichen Ausführungsfristen bemüht sich der Verwender im Rahmen des Möglichen und Zumutbaren, diese Ausführungsfristen einzuhalten.

(2)        Vorbehaltlich einer ausdrücklichen, abweichenden Vereinbarung in Textform beginnen Ausführungsfristen mit Vertragsschluss zu laufen. Für die Einhaltung von Ausführungsfristen ist im Fall der Rücksendung der Zugang des reparierten Geräts beim Kunde sowie im Fall der Abholung das Bereitstellen des reparierten Geräts zur Abholung an dem vereinbarten Ort sowie die Information des Auftraggebers hierüber maßgeblich.

(3)        Werden Art und Umfang der von der Implement-IT GmbH zu erbringenden Leistung nach Vertragsschluss auf Wunsch des Kunden geändert, verlängern sich die Ausführungsfristen, gleich ob unverbindlich oder verbindlich, um den auf diesen Änderungen beruhenden Verzögerungszeitraum. Ist die Implement-IT GmbH auf Grund höherer Gewalt, Arbeitskampfmaßnahmen oder sonstiger Ereignisse oder Umstände, die die Implement-IT GmbH nicht zu vertreten hat, nicht in der Lage, die Leistung innerhalb der Ausführungsfristen, gleich ob unverbindlich oder verbindlich, zu erbringen, dann verlängern sich die Ausführungsfristen, gleich ob unverbindlich oder verbindlich, um einen angemessenen Zeitraum.

(4)        Im Fall einer Überschreitung einer unverbindlichen Ausführungsfrist ist der Kunde erst dann zur Geltendmachung von Schadensersatz wegen Verzugs berechtigt, wenn er der Implement-IT GmbH eine Nachfrist von mindestens 7 Kalendertagen gesetzt hat und diese Nachfrist erfolglos verstrichen ist.

§6. Preise und Zahlungsbedingungen, Anzahlung und Kostentragungspflicht

(1)        Bei sämtlichen auf der Website sowie im verbindlichen Angebot der Implement-IT GmbH angegebenen Preisen handelt es sich um Gesamtpreise in Euro (EUR) einschließlich der gesetzlichen Umsatzsteuer in der jeweiligen Höhe. Etwas anderes gilt nur, wenn auf der Website und/oder im Kostenvoranschlag ausdrücklich etwas anderes angegeben ist.

(2)        Soweit Liefer- und Versandkosten oder sonstige Kosten anfallen, werden diese auf der Website und/oder im verbindlichen Angebot der Implement-IT GmbH gesondert und einschließlich der gesetzlichen Umsatzsteuer in der jeweiligen Höhe angegeben. 

(3)        Der Kunde ist verpflichtet, den im verbindlichen Angebot der Implement-IT GmbH angegebenen Werklohn im Voraus zu zahlen. Diese Zahlung ist sofort nach Abschluss des Vertrages fällig. Die Implement-IT GmbH ist nicht verpflichtet, die Reparatur vor vollständiger Zahlung des vom Kunden geschuldeten Werklohns durchzuführen.

(4)        Dem Kunden steht für die Leistung der Anzahlung ausschließlich die Zahlungsmöglichkeit „Vorauskasse“ zur Verfügung. Für die Zahlungsmöglichkeit „Vorauskasse“ fallen keine zusätzlichen Entgelte an.

(5)        Bei der Zahlungsmöglichkeit „Vorauskasse“ hat die Zahlung per Überweisung auf das in der Bestellbestätigung angegebene Konto der Implement-IT GmbH zu erfolgen. Die Zahlung ist sofort nach Abschluss des Vertrages fällig, es sei denn, es wurde ausdrücklich ein abweichender Fälligkeitstermin vereinbart.

(6)     Der Kunde ist verpflichtet, für den mit der Prüfung des Geräts gemäß § 2 Absatz (2) oben verbundenen Aufwand eine Kostenpauschale in der auf der Website angegebenen Höhe zu zahlen. Wird die Reparatur durchgeführt, dann wird diese Kostenpauschale vollständig auf den Werklohn angerechnet. Kommt ein Vertrag über die Durchführung der Reparatur nicht zustande, dann wird die Kostenpauschale von der Vorauszahlung einbehalten und die Implement-IT GmbH ist verpflichtet, den Restbetrag unverzüglich an den Kunden zurückzuzahlen.


§7.  Rücksendebedingungen und Abholung


(1)        Der Kunde hat die Wahl, ob das Gerät nach erfolgter Reparatur oder bei Nichtzustandekommen eines Vertrags zur Durchführung der Reparatur auf dem Versandweg (d. h. mittels der auf der Website angegebenen Versendungsmöglichkeiten) an die vom Kunden angegebene Rücksendeanschrift zurückgesendet wird oder ob er das Gerät in dem bei Erteilung des Reparaturauftrags von ihm ausgewählten Shop abholt.

(2)    Im Fall der Rücksendung hat der Kunde die Möglichkeit, den Sendungsverlauf online nachzuverfolgen, vorausgesetzt, der von der Implement-IT GmbH nach Wahl des Kunden beauftragte Transportdienstleister bietet die Möglichkeit eines Sendungsverfolgung an. In diesem Fall wird die Implement-IT GmbH dem Kunden die für eine Sendungsverfolgung erforderlichen Daten per E-Mail zusenden, sobald diese vom Transportunternehmen zur Verfügung gestellt wurden. 

(3)     Im Fall der Abholung wird die Implement-IT GmbH den Kunden der E-Mail darüber informieren, dass und ab welchem Zeitpunkt das Gerät zur Abholung bereitsteht. Diese Abholbenachrichtigung ist bei der Abholung des Geräts vorzulegen

(4)     Im Falle der Rücksendung können zusätzliche Versandkosten anfallen. Im Fall der Abholung fallen keine Versandkosten an. 

(5)     Ist der Kunde Unternehmer im Sinne dieser AGB, dann geht im Falle der Rücksendung die Gefahr des zufälligen Unterganges und der zufälligen Verschlechterung des reparierten Geräts auf den Kunden über, sobald die Implement-IT GmbH das reparierte Gerät dem Spediteur, den Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt (nachfolgend „Transportperson“ genannt) ausgeliefert hat. Ist der Kunde Verbraucher im Sinne dieser AGB, dann geht im Falle der Rücksendung die Gefahr des zufälligen Unterganges und der zufälligen Verschlechterung des reparierten Geräts erst mit Übergabe des reparierten Geräts an den Kunden oder einen vom Kunden benannten Dritten über; hat der Kunde die Transportperson, die ihm nicht zuvor von der Implement-IT GmbH benannt wurde, mit der Ausführung beauftragt, dann geht im Falle der Rücksendung die Gefahr des zufälligen Unterganges und der zufälligen Verschlechterung des reparierten Geräts auf den Kunden bereits über, sobald die Implement-IT GmbH das reparierte Gerät der Transportperson ausgeliefert hat.


§ 8.     Gewährleistung

(1)        Ist der Kunde Verbraucher im Sinne dieser AGB, dann stehen ihm im Fall von Sach- und/oder Rechtsmängeln die gesetzlichen Mängelgewährleistungsansprüche mit der Maßgabe zu, dass die Gewährleistungsfrist ein Jahr ab Abnahme beträgt. 

(2)     Ist der Kunde Unternehmer im Sinne dieser AGB, dann stehen ihm im Fall von Sach- und/oder Rechtsmängeln die gesetzlichen Mängelgewährleistungsansprüche mit den Einschränkungen zu, dass (A) die zum Zwecke der Nacherfüllung erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten vom Kunden zu tragen sind, (B) die Gewährleistungsfrist ein Jahr ab Abnahme beträgt und (C) ein Neubeginn der Verjährung bzw. der Gewährleistungsfrist ausgeschlossen ist, wenn im Rahmen der Mängelgewährleistung eine Ersatzherstellung erfolgt.


(3)        Die Einschränkungen von Absatz (1) und Absatz (2) gelten nicht (A) für Sachen, die entsprechend ihrer üblichen Verwendungsweise für ein Bauwerk verwendet worden sind und dessen Mangelhaftigkeit verursacht haben, (B) für Schadens- und Aufwendungsersatzansprüche des Kunden (siehe hierzu auch § 9 (Haftung)) und (C) wenn die Implement-IT GmbH den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit des Werks übernommen hat.

§ 9. Haftung

(1)     Die Implement-IT GmbH haftet unbeschränkt bei (A) Vorsatz und grober Fahrlässigkeit, (B) der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit und (C) der Verletzung von solchen Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Erfüllung des Vertrags überhaupt erst ermöglichen, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung der Auftraggeber regelmäßig vertraut. 

(2)     Im Übrigen ist die Haftung der Implement-IT GmbH bei Fahrlässigkeit je Schadensfall begrenzt auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden.

(1

(3)        Die Haftungsbegrenzungen des vorstehenden Absatzes (2) gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter, Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen der Implement-IT GmbH.

(4)        Die Haftungsbegrenzungen von Absatz (2) gelten nicht für Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz (ProdHaftG). Die Regelungen des ProdHaftG bleiben von den Regelungen dieses § 9 (Haftung) unberührt.

§ 10.  Aufrechnung, Zurückbehaltungsrechte

(1)        Der Kunde ist nur berechtigt, mit Forderungen aufzurechnen, die rechtskräftig festgestellt oder unbestritten sind oder die auf einer mangelhaften Leistung der Implement-IT GmbH beruhen. 

(2)        Der Kunde ist zur Ausübung von Zurückbehaltungsrechten nur berechtigt, soweit diese auf rechtskräftig festgestellten oder unbestrittenen Forderungen des Kunden oder auf demselben Vertragsverhältnis beruhen.

§ 11.  Anwendbares Recht, Gerichtsstand

(1)        Dieser Vertrag und alle sich aus diesem ergebenden oder mit diesem im Zusammenhang stehenden außervertraglichen Schuldverhältnisse unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Ist der Kunde Verbraucher, bleiben die zwingenden Vorschriften das Verbraucherschutzrecht desjenigen Landes, in dem der Kunde seinen Wohnsitz hat, hiervon unberührt.

(2)        Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, dann ist nicht-ausschließlicher Gerichtsstand für Auseinandersetzungen aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag (einschließlich Auseinandersetzungen bezüglich des Bestehens, der Gültigkeit oder der Kündigung dieses Vertrags oder etwaiger außervertraglicher Schuldverhältnisse aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag) Saarbrücken.

§ 12.  Widerrufsrecht

(1)        Ist der Kunde Verbraucher im Sinne dieser AGB, dann steht ihm ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Für die Einzelheiten wird auf die Anlage (Widerrufsbelehrung) verwiesen.

(2)        Ist der Kunde Unternehmer im Sinne dieser AGB steht ihm weder ein gesetzliches noch ein vertragliches Widerrufsrecht zu. Die Anlage (Widerrufsbelehrung) findet auf Kunden, die Unternehmer im Sinne dieser AGB sind, keine Anwendung.

§ 13.  Alternative Streitbeilegung

Die Implement-IT GmbH ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.

§ 14.  Schlussbestimmungen

(1)        Vorbehaltlich einer ausdrücklichen, abweichenden Vereinbarung in Textform finden abweichende, entgegenstehende und ergänzende Bedingungen des Kunden keine Anwendung.

(2)        Falls eine Bestimmung dieses Vertrags nichtig, ungültig oder gleich aus welchem Grund unwirksam ist oder wird, berührt dies unwiderlegbar nicht die Gültigkeit oder Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen und dieser Vertrag bleibt mit Ausnahme der nichtigen, ungültigen oder unwirksamen Bestimmung gültig und wirksam.


 

Anlage (Widerrufsbelehrung)

 

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Du hast das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.

Um dein Widerrufsrecht auszuüben, musst du uns (Implement-IT GmbH, Kaiserstraße 172-174, 66386 St. Ingbert, Telefon: +49 6894 16889-0, E-Mail: info@implement-it.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über deinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Du kannst dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass du die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn du diesen Vertrag widerrufst, haben wir dir alle Zahlungen, die wir von dir erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass du eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt hast), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über deinen Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das du bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hast, es sei denn, mit dir wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dir wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Hast du verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so hast du uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem du uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichtest, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

 


 

 

Muster-Widerrufsformular

(Wenn du den Vertrag widerrufen willst, dann fülle bitte dieses Formular aus und sende es zurück.)

An:

Implement-IT GmbH

Kaiserstraße 172-174

66386 St. Ingbert

E-Mail: info@implement-it.de

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*):

_________________________________________________________________________ 

_________________________________________________________________________ 

Bestellt am (*)/ erhalten am (*): _______________________________________________ 

Name des/der Verbraucher(s): ________________________________________________ 

_________________________________________________________________________ 

Anschrift des/der Verbraucher(s): _____________________________________________ 

_________________________________________________________________________ 

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

___________________________________ 

Datum: _____________________________ 

 

(*) Unzutreffendes streichen

 

Mein Store
7 Stores in deiner Nähe
0 km
Freiburg
Deutschland
0 km
Kaiserslautern
Deutschland
0 km
Karlsruhe
Deutschland
0 km
Koblenz
Deutschland
0 km
Mannheim
Deutschland
0 km
Saarbrücken
Deutschland
0 km
Trier
Deutschland